DUALES MASTERSTUDIUM

Physiotherapie Prävention und Rehabilitation
Das duale Masterstudium Physiotherapie verbindet akademische Lehre mit praktischer Anwendung. Es ermöglicht Ihnen, Ihr Fachwissen zu vertiefen und gleichzeitig berufliche Erfahrungen zu sammeln, um sich optimal auf zukĂ¼nftige Herausforderungen in der Physiotherapie vorzubereiten.
Einfarbiger, dunkelgrĂ¼ner Hintergrund.

STUDIUM & PRAXIS

perfekt kombiniert
Die Physiotherapie entwickelt sich rasant – besonders Prävention und Rehabilitation gewinnen zunehmend an Bedeutung. Der Masterstudiengang professionalisiert die Kenntnisse von Physiotherapeut:innen in diesen zentralen Bereichen, wobei der Schwerpunkt auf dem Bewegungs- und Stùˆtzapparat liegt.
In den vielfältigen interdisziplinären Modulen setzen sich die Studierenden unter anderem mit Grundlagen der Rehabilitation und Diagnostik, Pathophysiologie und Trainingspsychologie auseinander. Ergänzt wird dies durch Inhalte zu aktuellen Entwicklungen und Innovationen im Fachgebiet.
Das duale Konzept ermöglicht die Verbindung einer festen Anstellung mit einer praxisnahen akademischen Weiterbildung – so flieĂŸt das erlernte Wissen unmittelbar in den Berufsalltag ein. Auf diese Weise vertiefen Sie gezielt Ihre fachlichen Kompetenzen und erweitern Ihre Perspektiven fùˆr eine erfolgreiche berufliche Weiterentwicklung.
Ein lächelnder Mann hebt eine Hantel, während ein Therapeut seinen Arm stĂ¼tzt.

DIE VORTEILE

des dualen Studierens

STUDIUM

  • Forschungsfragen praxisnah bearbeiten & direkt umsetzen
  • Hochkarätige Vortragende & moderne Studieninhalte
  • Moderne Qualifizierung fùˆr einen zukunftssicheren Karriereweg
  • Prävention & Reha als Wachstumsfelder
  • Mitglieder von Physio Austria erhalten 10% ErmĂ¤ĂŸigung auf die Studiengebùˆhr
  • Es besteht die Option auf eine Ăœbernahme der Studiengebùˆhr – je nach Betrieb

PRAXIS

  • Fixanstellung ab 20 Wochenstunden in einem der Partnerhäuser: • Moorheilbad Harbach • Lebens.Med Zentrum Bad Erlach • Lebens.Med Zentrum St. Pölten • PV Reha-Zentrum Laab im Walde • PV Reha-Zentrum ZAR Wien
  • Teilweise Dienstfreistellung fùˆr eine bessere Vereinbarkeit von Studium und Beruf
  • Möglichkeit zur Rotation in den Partnerhäusern

KOMPETENZ

wirkt
Ein Therapeut dehnt das Bein eines Patienten, der auf dem RĂ¼cken liegt.

MODULE

  • Wissenschaftliche Methoden
  • Grundlagen von Prävention und Rehabilitation
  • Diagnostische Methoden
  • Pathophysiologie
  • Forschungsmethoden
  • Trainingstherapie I
  • Trainingstherapie II
  • Trainingspsychologie
  • Digitalisierung
  • Evidenzbasierte Methoden und neue Entwicklungen
  • Hospitation
  • Kolloquium zur Masterarbeit

ECKDATEN

  • Abschluss Master of Science (Continuing Education) – MSc (CE)
  • ECTS-Punkte 120
  • Format Blended Learning
  • Dauer 5 Semester
  • Start März 2026
  • Kosten EUR 13.900,--
  • Zulassungsvoraussetzungen GemĂ¤ĂŸ Curriculum
  • Sprache Deutsch
Zwei Personen lernen an einem Tisch; eine hält einen Stift, die andere zeigt auf ein offenes Buch.
IHR WEG ZUM DUALEN MASTERSTUDIUM
Schritt 1: Nehmen Sie direkt Kontakt mit einem der fĂ¼nf Partnerunternehmen auf und bewerben Sie sich um eine Anstellung.
Schritt 2: Im Anschluss melden Sie sich an der Universität fĂ¼r Weiterbildung fĂ¼r den Masterstudiengang an.
Sämtliche Kontaktdaten der Partnerhäuser sowie der Universität fĂ¼r Weiterbildung Krems finden Sie weiter unten. Nutzen Sie diese einmalige Chance und bewerben Sie sich noch heute.
JETZT UNVERBINDLICH INFORMIEREN
Bitte geben Sie Ihren Wunschbetrieb an:
Platz fĂ¼r Ihre Informationen:

UNSERE KOOPERATIONSPARTNER

Lebens.Med Zentrum St. Pölten Kremser LandstraĂŸe 19, 3100 St. Pölten
Lebens.Med Zentrum Bad Erlach Beste-Gesundheit Platz 1, 2822 Bad Erlach
Pensionsversicherungsanstalt Friedrich- Hillegeist-StraĂŸe 1, 1020 Wien
Universität fùˆr Weiterbildung Krems Zentrum fùˆr Gesundheitswissen- schaften und Medizin Dr.-Karl-Dorrek-StraĂŸe 30, 3500 Krems